- Hauptstrasse 36, 3186 Düdingen
- +41 26 351 55 00
- Termin reservieren
Ernst sen., der Sohn von Benedikt, eröffnet im neuerstellen Anbau an der Hauptstrasse 34, eine mechanische Werkstatt. Als Mechaniker repariert er Velos, Motorfahrräder und Autos. Selbst Radios und Nähmaschinen flickt er.
Die „Benzin-Union“ bewilligt Ernst sen. den Verkauf von Benzin. Er schliesst den ersten Vertrag mit der Lumina AG (Vorgängerin von Shell Switzerland) ab. Somit betreibt er eine der ersten Garagen mit Tankstelle im Sensebezirk.
Der Benzinpreis war damals 60 Rappen pro Liter. Der Stundenlohn eines Büetzers betrug zwischen 80 Rappen und 1.60 Franken.
Der Garten von Mutter Anna muss weichen. Ernst Walther sen. vergrössert seinen Betrieb und baut an der Hauptstrasse 36, eine Garage mit Tankstelle.
Er führte die Markenvertretung der Amilcar Automobile sowie die Motorradmarken Royal Enfield und Condor. Ernst Walther sen. verkaufte und reparierte ebenso die damals bekannten Velomarken Göricke, Viktoria, Cito und Wanderer.
Ernst Walther sen. stirbt am 5. März 1939 in Folge einer Lungenentzündung. Ein paar Tage zuvor war er auf einem Feuerwehreinsatz und erkältete sich dabei.
Vier Monate später, am 26. Juli 1939, erblickt sein Sohn Ernst jun. das Licht der Welt. Die Witwe Lydia übernimmt den Betrieb vorläufig.
Nach dem 2. Weltkrieg wird die Tankstelle mit elektrischen Zapfsäulen modernisiert und überdacht. Bis der Sohn Ernst jun. die Nachfolge antreten kann, verpachtet Lydia Walther die Garage in den folgenden Jahren. Zwei Pächter nutzen das Sprungbrett und entwickeln ihre Betriebe an neuen Standorten weiter.
1946: Werner Kurth
1952: Marcel Boschung, VW-Vertretung (heute: Boschung Holding AG)
1954: Kanis Jungo, Fiat- und Vespa-Vertretung
1965: Roland Fasel, VW-Vertretung (heute: Garage Fasel AG)
Ernst Walther jun. tritt mit 32 Jahren in die Fussstapfen seines Vaters und gründet am 6. Februar die Zentrum-Garage Düdingen AG.
Er baut die Werkstatt um und verlegt die Werkstatteinfahrt nach hinten zum Innenhof, wo sie noch heute ist. Das Wohnhaus wird ebenfalls sanft renoviert und mit einem Laden ergänzt.
Die langjährige Zusammenarbeit mit Renault beginnt: Ernst Walther jun. unterzeichnet am 15. Feburar den ersten Händlervertrag von RENAULT (SUISSE) S.A.
Seit 100 Jahren lebt die Familie Walther in Düdingen. Ernst jun., der Enkel von Benedikt und Anna Walther, wagt sich an ein grosses Projekt. Er vergrössert die Werkstatt und den Ausstellungsraum, baut eine Einstellhalle sowie ein Wohnhaus – für sich und seine Familie – auf der bestehenden Werkstatt.
Mit dem Um- und Neubau von 1997-99 vergrössert sich die Zentrum-Garage Düdingen AG. Die neu angebaute Ausstellungshalle beträgt 300m2, ist unterkellert und bietet damit Platz fürs lagern von 1’600 Kundenreifen.
Die Werkstatt wird um zwei Arbeitsplätze erweitert, im Innenhof gibt es eine Waschanlage. Das Wohnhaus an der Hauptstrasse 34 wird komplett saniert. Es entstehen zwei grosszügige Wohnungen und im Erdgeschoss Geschäftsräumlichkeiten mit direktem Zugang.
Ernst Walther passt sich der Zeit an und entwickelt die Garage stets weiter. So kamen zum Beispiel die Markenvertretungen Mitsubishi (1987-2003), Peugeot (2005-2018) und kurze Zeit Peugeot Scooter dazu.
Adrian steigt bereits 1994 in den Garagenbetrieb ein. Ernst-Peter stösst 1998 dazu. Es ist Adrian, der 1996 den 24h Pannen- und Unfalldienst Auto Assistance Walther ins Leben ruft.
Adrian und Ernst-Peter Walther, die Söhne von Ernst jun., übernehmen die Geschäftsleitung. Ernst bleibt weiterhin als Ratgeber und Springer tätig.
Die Brüder bauen u.a. den Pannen- und Unfalldienst Auto Assistance Walther aus. Für kurze Zeit bieten sie die Reinigung von stark verschmutzten Flächen (Oil-Assistance) an. Jedoch stimmen Aufwand und Ertrag nicht und sie stellen den Service ein.
2005-18: Peugeot als Zusatzvertretung
2013: Adrian Walther übernimmt die alleinige Geschäftsleitung.
2015: Dacia als Zusatzvertretung
Adrian erhält im Juni 2017 die Diagnose ALS (Amyotrophe Lateralsklerose). Er kämpft, doch die Krankheit zwingt ihn die operative Führung der Zentrum-Garage im 2018 abzugeben.
Der Pannen- und Unfalldienst Auto Assistance Walther ist jeweils nur zur Miete in verschiedenen Depots und platzt aus allen Nähten. Deswegen wird an der Industriestrasse 20 ein Neubau in mehreren Etappen bzw. Stockwerken geplant.
In der 1. Etappe entsteht im Untergeschoss ein Unterstand mit angrenzender Halle, einer Werkstatt und Aufenthaltsräumen mit einer Gesamtfläche von 780m2.
Die weiteren Etappen bieten Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Unternehmung.
Nach dem grossen Umbau im 1999 an der Hauptstrasse 36, ist es an der Zeit den Ausstellungsraum, den Empfangsbereich und das Büro zu modernisieren. Die Ausstellungshalle sowie die Werkstatt erhalten neue Beleuchtungen mit LED. Das Dach wird mit einer Anlage zur Produktion von Solarstrom ausgerüstet.
Dankeswort von Ernst Walther, Gründer der Zentrum-Garage Düdingen AG.
Die Zentrum-Garage wird Sympacar-Partner. Damit stärkt sie ihre Kompetenz für sämtliche Automarken.
Ernst Walther sen. (1895-1939) legte 1922 den Grundstein für die heutige Zentrum-Garage Düdingen AG. In den vergangenen hundert Jahren begleiteten viele Menschen die Garage auf ihrem Weg. Sei es als Mitarbeitende, Kundin oder Kunde, Geschäftsführer oder als Familienmitglied. Alle trugen dazu bei, damit wir in diesem Jahr das 100-jährige Bestehen feiern dürfen.
Wir sind dankbar und stolz die Garage heute mit Herzblut zu begleiten und uns um die Fahrzeuge unserer Kundinnen und Kunden zu kümmern.
Zum 100-Jahr-Jubiläum erschien am 24. März 2022 ein grosser Bericht in den Freiburger Nachrichten. Herzlichen Dank für diesen tollen Beitrag liebe FN! Und danke an alle lieben Glückwünsche, die wir erhalten haben.
Freiburger Nachrichten vom 24. März 2022 zum Downloaden (PDF)
Kleine Korrektur am Rande: der Renault Primaquarte hat denselben Jahrgang wie Ernst Walther, 1939.